Dresden
mit Aufführung in der Semperoper
Dresden zählt zu den schönsten Städten Europas. Die Semperoper und die Frauenkirche gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Zudem wurde nach mehr als 60 Jahren die Schatzkammer von August dem Starken geöffnet, das Historische Grüne Gewölbe. Dresden weckt große Gefühle und ist unglaublich spannend.
Vorstellung:
12.04.2024: Frauenkirche „Ravelation“ mit Till Brönner an der Trompete !
Eine impressionistische Klangkollage aus Originalkompositionen von Maurice Ravel und Claude Debussy, sowie Arrangements für Trompete, Jazztrio und Streichorchester. Trompete – Till Brönner. Klavier – Rainer Böhm, Kontrabass – Dieter Ilg, Schlagzeug – Patrice Héral. Zürcher Kammerorchester. Konzertmeister – Willi Zimmermann (vorbehaltlich Spielplanänderung)
Vorstellungen:
13.04.2024: „Die Zauberflöte“
"Ein Mensch, wie du“, antwortet Papageno auf die FrageTaminos, wer er sei. Tamino antwortet auf die Gegenfrage, dass er »aus fürstlichem Geblüte« stammt. So wird gleich zu Beginn deutlich, dass der Vogelfänger Papageno bereits das ist, was Tamino erst noch werden muss: ein Mensch.
Humanität heißt also das Ziel. Und so hehr das Ziel, so humorvoll-menschlich-spielerisch ist der Weg dorthin. Den beschreibt das Libretto mit vielen Prüfungen, mit der Hölle Rache und der süßesten Liebe, mit tanzenden Tieren und wundersamen Knaben bis Tamino und Pagageno schließlich ihr Ziel glücklich erreichen. »Die Zauberflöte«, 1791 in Wien als letzte Oper Wolfgang Amadeus Mozarts uraufgeführt, steht einerseits ganz in der Tradition des Alt-Wiener Zaubertheaters. Andererseits ließen sich Mozart und sein Librettist Emanuel Schikaneder auch vom aufklärerischen Gedankengut der Freimaurer inspirieren; und schufen so eine Mischung aus Kasperl-Unsinn und Freimaurer-Tiefsinn, unzeitgemäßer Misogynie und tiefster Menschlichkeit mit schlichtweg himmlischer Musik, die »Die Zauberflöte« zu der generationenübergreifenden Erfolgsoper werden ließ, die sie heute noch ist.
1. Tag: Dresden – Möglichkeit zum Konzertbesuch in der Frauenkirche
Abfahrt am Morgen. Anreise nach Dresden. Mittagspause in einem typischen sächsischen Restaurant in Dresden. Fahrt zum Hotel, dort Zimmerbezug. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung bzw. Entspannung. Um 19.30 Uhr Möglichkeit zum Konzert-Besuch in der Frauenkirche „Ravelation“ mit Till Brönner
2. Tag: Dresden – Stadtführung- Opernbesuch
Frühstück im Hotel. Am Vormittag erfolgt eine Stadtrundfahrt kombiniert mit einem Stadtrundgang. Danach steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung. Sehenswert sind zum Beispiel: Gemäldegalerie „Alte Meister“ in der Sempergalerie im Zwinger Fürstenzug, das weltgrößte Keramikbild der Welt. Das überlebensgroße Bild zeigt einen Reiterzug, aufgetragen auf rund 23.000 Fliesen aus Meißner Porzellan Pfunds Molkerei „schönster Milchladen der Welt" mit seiner Riesenauswahl an erlesenen Käsearten-ein wunderschöner kleiner Milchladen, in dem es allerlei Kleinigkeiten zum Probieren und Kaufen gibt.Highlight am Abend Am Abend Opernbesuch,Vorstellung „Die Zauberflöte“ , Beginn um 19.00 Uhr. Genießen Sie einen unvergesslichen Abend.
3. Tag: Dresden – Aufenthalt – Rückfahrt
Nach dem Frühstück haben Sie den Vormittag Zeit zur freien Verfügung in Dresden für eigene Erkundungen: Besichtigung Historisches Grünes Gewölbe (Mehrpreis), Möglichkeit zur Besichtigung der Frauenkirche. Am frühen Nachmittag Rückfahrt ab Dresden in die Ausgangsorte.
Sie haben noch Fragen zur Reise? Nutzen Sie unser Kontaktformular!