Angebot merken
Deutschland

Hamburg - mit Konzert in der Elbphilharmonie - NDR Elphilharmonie Orchester / Igor Levit / Alan Gilbert: Bartók

Erleben Sie die Hafenstadt und ein Konzert in der Elbphilharmonie!

Nächster Termin: 03.02. - 05.02.2024 (3 Tage)
  • Fahrt im Fernreisebus
  • 2x Übernachtung/Frühstück im 4 Sterne Hotel Crowne Plaza
  • Stadtrundfahrt mit Führung
  • Konzertkarte Elbphilharmonie PK 3

ab 410,00 € 3 Tage
Ü/F im Doppelzimmer
Jetzt Buchen

Termine | Preise | Onlinebuchung

03.- 05.02.2024
Hamburg 3 Tage mit Elbphilharmonie

3 Tage
ab 410,00 €

Buchungspaket
03.02. - 05.02.2024
3 Tage
Ü/F im Doppelzimmer , p.P. 410,00 €
Ü/F im Einzelzimmer , p.P. 500,00 €
weitere Leistungen

Weitere Leistungen Saison A

Preis pro Person
Zuschlag Ticket PK 2
20,00 €
Zuschlag Ticket PK 1
40,00 €
Preis pro Person
Hafenrundfahrt (nur vor Ort buchbar)
18,00 €
Zusatzleistungen können im weiteren Buchungsverlauf ausgewählt werden.

Hamburg - mit Konzert in der Elbphilharmonie - NDR Elphilharmonie Orchester / Igor Levit / Alan Gilbert: Bartók

Erleben Sie die Hafenstadt und ein Konzert in der Elbphilharmonie!

Reiseart
Musik- und Kulturreisen
Städtereisen
Zielgebiet
Deutschland
Einleitung

Hamburg - das Tor zur Welt! Erleben Sie bei dieser Reise Hamburgs neues Wahrzeichen - die Elbphilharmonie!

Das 110 Meter hohe Konzerthaus befindet sich in der Hafencity und zählt schon heute zu den 10 besten Konzerthäusern der Welt. Die Elbphilharmonie verfügt über fast 2100 Sitzplätze im Großen Konzertsaal und 550 Plätze im Kleinen Saal. Der gläserne Neubau besticht durch die kühn geschwungene Dachlandschaft und beherbergt zudem ein Hotel und Appartements. Die Plaza, eine großzügige Plattform, ist öffentlich zugänglich.

Wer noch nicht in der maritimen Hansestadt war, will und muss unbedingt dort hin. Und er kommt ganz bestimmt auch wieder! Hamburg ist zu jeder Reisezeit ein gefragtes Reiseziel. Diese Stadt ist einfach Superlativ. Der Michel, die alte Speicherstadt, der Hafen, Fleet und Alster, Rathaus, Landungsbrücken und Hafen: Hamburg von seiner schönsten Seite. Und nicht zu vergessen - Fischmarkt, Kneipen, Reeperbahn und St. Pauli. Hier wird immer etwas geboten, hier wird die Nacht zum Tag.

Veranstaltung am 04.02.24, 18.00 Uhr, Elbphilharmonie, Großer Saal

NDR Elbphilharmonie Orchester / Igor Levit / Alan Gilbert: Bartók: Divertimento

BESETZUNG: NDR Elbphilharmonie Orchester, Igor Levit Klavier, Dirigent Alan Gilbert

PROGRAMM: Béla Bartók, Divertimento für Streichorchester Sz 113, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Sz 95, Konzert für Orchester Sz 116

Gefällig, vertrackt und originell

Béla Bartók war nicht nur ein Komponist von besonderer »musikalischer Aufrichtigkeit« und eine »außergewöhnliche Persönlichkeit« – so der amerikanische Kollege Aaron Copland –, sondern auch ein ausgezeichneter Pianist und Klavierpädagoge. Kein Wunder, dass die drei Klavierkonzerte eine zentrale Stellung in seinem Schaffen einnehmen – und somit auch im NDR Festival »Kosmos Bartók«! Für den Zyklus der drei Bartók-Klavierkonzerte innerhalb des Festivals konnte das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Alan Gilbert keinen Geringeren als den deutschen Pianisten Igor Levit gewinnen.

Mit seinen gleichzeitig intellektuell reflektierten wie emotional tief durchdrungenen Interpretationen, seinem gesellschaftlichen Engagement und seiner mutigen politischen Stimme für Gleichberechtigung hat Levit sich auf und jenseits der Konzertbühne großen Respekt verschafft. Und über den fantastischen Beethoven-Interpreten und musikalischen Anwalt der Völkerverständigung wäre sicherlich auch Béla Bartók selbst begeistert gewesen. Sein Zweites Klavierkonzert bezeichnete Bartók zwar als »thematisch gefälliger« und »leichter« im Charakter als das Erste – das gilt aber nur für die Zugänglichkeit der Musik, nicht für den Solopart: Unter Pianisten ist das klassizistische Werk als eines der vertracktesten seiner Gattung gefürchtet! Aber auch den Orchesterpart hat Bartók reizvoll differenziert: Originellerweise besteht das Ensemble im 1. Satz nur aus Blasinstrumenten und Schlagzeug, den 2. Satz bestimmen neben dem Soloklavier gedämpfte Streicher und Pauken, während erst im Finale die volle Orchesterbesetzung zum Einsatz kommt.

Umrahmt wird das Klavierkonzert von zwei Werken aus Bartóks späterer Schaffensphase: Das Divertimento für Streichorchester entstand 1939 im Auftrag von Paul Sacher als letztes Werk in der ungarischen Heimat des Komponisten, bevor dieser ins Exil in die USA floh. Bartók orientierte sich an der barocken Form des »Concerto grosso«, das durch den typischen Wechsel aus solistischen und Tutti-Passagen gekennzeichnet ist. Wer allerdings einen Abklatsch von Vivaldi, Bach und Co. erwartet, hat die Rechnung ohne Bartók gemacht: Rhythmische Akzente, volkstümliche Charaktere und dynamische Kontraste verleihen der Musik einen typisch Bartók’schen, zwischen Tradition und Moderne vermittelnden Anstrich.

Und Ähnliches lässt sich auch über das berühmte »Konzert für Orchester« sagen, das der Exilant in den USA für Serge Koussevitzky und sein Boston Symphony Orchestra schrieb: Von Anklängen an ungarische Volksmusik über Zitate aus E- und U-Musik seiner Zeit bis hin zu einem hörbar »jazzy« angehauchten Finale reicht der Bogen in diesem virtuosen Stück, dem man überhaupt nicht anhört, dass sein angekränkelter Urheber eigentlich schon mit dem Komponieren aufhören wollte.

Reiseverlauf:

1.Tag Sa. 03.02.24

Anreise am Morgen nach Hamburg. Fahrt zum Hotel und Zimmerbezug. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. Am Abend Möglichkeit zum Musicalbesuch. (Disneys der König der Löwen, Disneys Die Eiskönigin, Tanz der Vampire)

2.Tag, So. 04.02.24

Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt mit Führung und Hafenrundfahrt. Danach Freizeit in Hamburg, z.B. am Jungfernstieg, Alster, Besuch Miniatur-Wunderland. 18 Uhr Konzertbesuch im Großen Saal der Elbphilharmonie

3.Tag, Mo. 05.02.24

Genießen Sie den Vormittag in Hamburg: Aufenthalt in der Speicherstadt. Gegen Mittag Rückreise.

Leistungen
  • Fahrt im Fernreisebus
  • 2x Übernachtung/Frühstück im 4 Sterne Hotel Crowne Plaza
  • Stadtrundfahrt mit Führung
  • Konzertkarte Elbphilharmonie PK 3

Sie haben noch Fragen zur Reise? Nutzen Sie unser Kontaktformular!