Angebot merken
Deutschland

Hamburg - mit Konzert in der Elbphilharmonie - NDR Elphilharmonie Orchester / Semyon Bychkov

Erleben Sie die Hafenstadt und ein Konzert in der Elbphilharmonie!

Nächster Termin: 13.04. - 15.04.2024 (3 Tage)
  • Fahrt im Fernreisebus
  • 2x Übernachtung/Frühstück im 4 Sterne Hotel Mercure City
  • Stadtrundfahrt mit Führung
  • Konzertkarte Elbphilharmonie PK 3

ab 410,00 € 3 Tage
Ü/F im Doppelzimmer
Jetzt Buchen

Termine | Preise | Onlinebuchung

13.-15.04.2024
Hamburg 3 Tage mit Elbphilharmonie

3 Tage
ab 410,00 €

Buchungspaket
13.04. - 15.04.2024
3 Tage
Ü/F im Doppelzimmer , p.P. 410,00 €
Ü/F im Einzelzimmer , p.P. 500,00 €
weitere Leistungen

Weitere Leistungen Saison A

Preis pro Person
Zuschlag Ticket PK 2
20,00 €
Zuschlag Ticket PK 1
40,00 €
PK 3 ist bereits ausgebucht.
Preis pro Person
Hafenrundfahrt (nur vor Ort buchbar)
18,00 €
Zusatzleistungen können im weiteren Buchungsverlauf ausgewählt werden.

Hamburg - mit Konzert in der Elbphilharmonie - NDR Elphilharmonie Orchester / Semyon Bychkov

Erleben Sie die Hafenstadt und ein Konzert in der Elbphilharmonie!

Reiseart
Musik- und Kulturreisen
Städtereisen
Zielgebiet
Deutschland
Einleitung

Hamburg - das Tor zur Welt! Erleben Sie bei dieser Reise Hamburgs neues Wahrzeichen - die Elbphilharmonie!

Das 110 Meter hohe Konzerthaus befindet sich in der Hafencity und zählt schon heute zu den 10 besten Konzerthäusern der Welt. Die Elbphilharmonie verfügt über fast 2100 Sitzplätze im Großen Konzertsaal und 550 Plätze im Kleinen Saal. Der gläserne Neubau besticht durch die kühn geschwungene Dachlandschaft und beherbergt zudem ein Hotel und Appartements. Die Plaza, eine großzügige Plattform, ist öffentlich zugänglich.

Wer noch nicht in der maritimen Hansestadt war, will und muss unbedingt dort hin. Und er kommt ganz bestimmt auch wieder! Hamburg ist zu jeder Reisezeit ein gefragtes Reiseziel. Diese Stadt ist einfach Superlativ. Der Michel, die alte Speicherstadt, der Hafen, Fleet und Alster, Rathaus, Landungsbrücken und Hafen: Hamburg von seiner schönsten Seite. Und nicht zu vergessen - Fischmarkt, Kneipen, Reeperbahn und St. Pauli. Hier wird immer etwas geboten, hier wird die Nacht zum Tag.

Veranstaltung am So, 14.4.2024 17 Uhr, Elbphilharmonie, Großer Saal

NDR Elbphilharmonie Orchester / Semyon Bychkov,

Mahler: Sinfonie der Tausend

BESETZUNG: NDR Elbphilharmonie Orchester, NDR Vokalensemble, Rundfunkchor Berlin, Prager Philharmonischer Chor, Knabenchor Hannover, Carolyn Sampson: Sopran, Lyubov Petrova: Sopran, Miriam Kutrowatz: Sopran, Tanja Ariane Baumgartner: Mezzosopran, Jennifer Johnston: Mezzosopran, Andreas Schager: Tenor, Adam Plachetka: Bass, David Leigh: Bass,

Dirigent: Semyon Bychkov

PROGRAMM: Gustav Mahler - Sinfonie Nr. 8 für drei Sopran- und zwei Alt-Soli, Tenor-, Bariton- und Bass-Solo, Knabenchor und zwei gemischte Chöre sowie großes Orchester

Geballte Klangmacht

Wenn von Gustav Mahlers monumentaler Vokalsinfonie Nr. 8 die Rede ist, werden reihenweise Superlative bedient. Der – nicht vom Komponisten stammende – gebräuchliche Beiname »Sinfonie der Tausend« gibt schon die Richtung vor. »Das Größte, was ich gemacht habe«, bezeichnete Mahler denn auch selbst sein klangstärkstes Werk. Und damit war gewiss nicht nur der gigantische Apparat aus rund 500 Mitwirkenden gemeint, der neben diversen Chören und einem Riesenorchester auch acht Solist:innen verlangt. Vor allem war es ein gewaltiger geistig-religiöser Anspruch, den Mahler mit dieser Sinfonie verband. Als Textvorlagen wählte er nicht weniger als das Allerheiligste der deutschen Nationalliteratur, die Schlussszene aus Goethes Faust II, und den altehrwürdigen Pfingsthymnus »Veni, creator spiritus«.

Die Premiere am 12. September 1910 wurde ein überwältigender Erfolg. Auch der tief beeindruckte Thomas Mann bedankte sich brieflich bei dem Komponisten, »in dem sich, wie ich zu erkennen glaube, der ernsteste und heiligste künstlerische Wille unserer Zeit verkörpert.«

Bis heute kommen Aufführungen der Achten von Mahler einem seltenen Spektakel gleich – schließlich hat man nicht alle Tage Spitzenensembles wie den Prager Philharmonischen Chor, den Rundfunkchor Berlin, das NDR Vokalensemble, den Knabenchor Hannover und das NDR Elbphilharmonie Orchester sowie ein hochkarätiges Solistenoktett auf einen Schlag zur Hand! Und nicht überall passen alle auf die Bühne … – kein Problem natürlich in der Elbphilharmonie, wo Stardirigent Semyon Bychkov nach seinen umjubelten Aufführungen der Dritten Sinfonie mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester nun seine Mahler-Serie fortsetzt, um das Größte aufs Podium zu bringen, was das klassisch-romantische Repertoire zu bieten hat.

Reiseverlauf:

1.Tag Sa. 13.04.24 Anreise

Anreise am Morgen nach Hamburg. Fahrt zum Hotel und Zimmerbezug. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. Am Abend Möglichkeit zum Musicalbesuch. (Disneys Der König der Löwen, Disneys Die Eiskönigin, Disneys Hercules, Tanz der Vampire)

2.Tag So. 14.04.24 Hamburg - Konzert

Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt mit Führung und Hafenrundfahrt. Danach Freizeit in Hamburg, z.B. am Jungfernstieg, Alster, Besuch Miniatur-Wunderland. 17 Uhr Konzertbesuch im Großen Saal der Elbphilharmonie.

3.Tag Mo. 15.04.24 Hamburg - Heimreise

Genießen Sie den Vormittag in Hamburg: Aufenthalt in der Speicherstadt. Gegen Mittag Rückreise.

Leistungen
  • Fahrt im Fernreisebus
  • 2x Übernachtung/Frühstück im 4 Sterne Hotel Mercure City
  • Stadtrundfahrt mit Führung
  • Konzertkarte Elbphilharmonie PK 3

Sie haben noch Fragen zur Reise? Nutzen Sie unser Kontaktformular!